Klassischer Röhrenschutzraum aus dem Jahre 1942, für die Reisenden des Umsteigeknotens Bahnhof Hoheluftchaussee (Hochbahn, Straßenbahn) erbaut.
Selbstverständlich war auch dieser Bunker durch das Schutzraum-Gesetz vor Umbau und Abriss geschützt.
ein Umbau somit zumindestens geplant. Allein wegen seiner Nähe zum Bahnhof durfte er nicht beseitigt werden.
Direkt neben dem Bunker war sogar ein Ersatzbau für einen abzubrechenden Bunker in der Bismarckstraße geplant,
dieser jedoch nie gebaut worden.
Das Bauwerk war früher gewerblich vermietet, stand mittlerweilen jahrelang leer und voller Regenwasser.
Durch die Nachnutzung wurde eine größere Öffnung in den Bunker gebrochen, vermutlich für eine natürliche
Beleuchtung gedacht bzw. als Luke zum hineinbefördern größerer Lasten mittels Flaschenzug oder Kran.
Für einen geplanten Neubau rollten dann im Dezember 2012 die Abrissbagger an, der Bunker wurde rückstandfrei beseitigt.